Topsegelschotstek
Der vielseitig einzusetzende "Topsegelschotstek" wird meist für das Knüpfen einer Schlinge benutzt, die sich unbelastet und auf Druck (Spannen) verschieben lässt, sich aber unter Zugbelastung nicht mehr zuzieht. Dieses ist hilfreich beispielsweise bei dem Aufspannen von Rettungsdecken.
Bei Campern ist er als "Buckelknoten" für das Spannen der Zeltleinen bekannt. In einigen Fällen sollte der Knoten durch den Blockierknoten gesichert werden.
Die Abbildungen zeigen den
Topsegelschotstek mit entgegengesetztem Halben Schlag (Ashley-Nr. 1857),
dieser Knoten mit gleichsinnigem Halben Schlag hat die Ashley-Nr. 1800.
Ähnliche Knoten tragen Bezeichnungen wie "Fähnrichsstek", "Midshipman's Stek" oder "Tarbuck-Knoten".
(Grafiken - © NN)