Grundlagen Geologie usw.
Hessen, Bad-Wildungen-Bergfreiheit, 17. August 2017: Geologische Faltung in Ablagerungen jüngeren Paläozoikums (© NN)
„Zusammengedrückt, erhitzt und verbogen zeigen sich die Kieselschiefer-Schichten als sogenannte „Bergfreiheiter Welle“. Welche Kräfte hier vor etwa 280 bis 330 Millionen Jahren wirkten, lässt sich kaum erahnen. In dieser außerordentlichen schönen Ausprägung sind solche Zeugnisse der Erdgeschichte nur selten anzutreffen“.
(Zitat aus dem Begleitheft zum kulturhistorisch-ökologischen Lehrpfad, Seite 4)
„Zusammengedrückt, erhitzt und verbogen zeigen sich die Kieselschiefer-Schichten als sogenannte „Bergfreiheiter Welle“. Welche Kräfte hier vor etwa 280 bis 330 Millionen Jahren wirkten, lässt sich kaum erahnen. In dieser außerordentlichen schönen Ausprägung sind solche Zeugnisse der Erdgeschichte nur selten anzutreffen“.
(Zitat aus dem Begleitheft zum kulturhistorisch-ökologischen Lehrpfad, Seite 4)
Seit rund 500 Millionen Jahren gibt es Leben auf der Erde. In mehreren Zeiträumen der Erdgeschichte wurden seitdem verkarstungsfähige Gesteine abgelagert. Mancherorts wurden sie emporgehoben, gefaltet (s. o.) und dabei innerlich zerrissen. Andernorts wurden diese Gesteine ganz oder teilweise (durch Talbildung) wieder abgetragen. Hauptsächlich für die Höhlenentstehung interessante Gesteine sind die Gipsablagerungen des Zechsteins sowie Kalke aus Karbon, Devon, Trias (hier: Muschelkalk), Jura und Kreide.