
Urheberrecht, Datenschutz:
Aus Datenschutzgründen (insbesondere ab 25. Mai 2018 wegen der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO) wurden und werden hier außer den offiziellen Ansprechpartnern im Vereinsvorstand, Autoren und verstorbenen Höhlenfreunden keine Personennamen angegeben und gespeichert.
Die Mitglieder der Höhlenfreunde Hannover betreiben Höhlenforschung als Hobby und handeln dabei als natürliche Personen.
Hinsichtlich der gezeigten Fotos gilt:
Auf eine konkludente Einwilligung der auf den hier gezeigten Bildern abgebildeten Personen schließen lässt sich beispielsweise, wenn die Personen erkennen, dass sie fotografiert werden und dabei lächelnd oder gar posierend in die Kamera blicken (vgl. LG Münster, Urt. v. 24.03.2004).
Aufgrund der besonderen und typischen Situation, dass fast jedes Foto in Höhlen vorbereitet werden muss, ist der o. a. Fall auch durch Halten von Blitzgeräten, durch Stellung zwischen mehreren Blitzgeräten, durch Zeigen auf Tropfsteine usw. gegeben.
Die meisten Fotos wurden explizit für diese Homepage zur Verfügung gestellt. Bei Scans von alten Dias ist der Fotograf nicht immer eindeutig zu benennen. Soweit also bekannt, ist das Copyright-Zeichen (©) mit dem jeweiligen Kürzel des Fotografen bei den Bildern vermerkt.
Die auf Fotos und in Videosequenzen abgebildeten Personen können jederzeit der Veröffentlichung des jeweiligen Bildes widersprechen und die Löschung des Fotos samt der damit verbundenen Daten von der Vereinshomepage verlangen. Die Löschung erfolgt bei der nächsten Aktualisierung, spätestens nach zwei Monaten ab Eingang des Widerspruchs beim Vorstand.
Die DSVGO gilt nicht für die Daten verstorbener Personen (Gedenkseite), siehe https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-27/
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der Verein
Höhlenfreunde Hannover e. V.
vertreten durch
Klaus Tuschinsky (Vorsitzender - Stand: 2018-01-20)
Magdeburger Str.7,
30952 Ronnenberg,
Tel.: 05109 / 51 61 51
tuschinsky.klaus(at)kabelmail.de
1. Nutzung unserer Internetseite
Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann werden nur Daten über die Anzahl unserer Besucher erhoben. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, wie viele "Einzigartige Besucher pro Woche" und wie viele einzelne "Seitenaufrufe pro Woche" erfolgt sind. Die Kontaktaufnahme über ein Formular ist nicht mehr vorgesehen.
Der Bezug zu einem einzelnen Besucher lässt sich nicht herstellen, insbesondere erhalten wir nicht die IP-Adressen der Besucher unserer Seite. Das Erstellen von personenbezogenen Nutzungsprofilen ist uns weder möglich noch liegt es in unserem Interesse.
2. Zwecke der Datenverarbeitung durch den Verein und Dritte
Wir verarbeiten vorhandene personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken (beispielsweise Quellenangaben bei Autoren, Copyright von Fotos). Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Bei E-Mails werden die Kontaktdaten der Absender so lange gespeichert, wie es die Korrespondenz erfordert. Wenn wir nach dem 25.05.2018 auf diesem Wege weitere personenbezogene Daten erhalten, nutzen wir diese grundsätzlich nicht, um die Absender für Werbezwecke zu kontaktieren.
Sofern wir Dritte (Dienstleister) mit der Erledigung von Arbeiten für unseren Verein betrauen, werden diese vertraglich dazu verpflichtet, die gesetzlichen Datenschutzstandards einzuhalten. Die Einhaltung unserer Vorgaben wird in unregelmäßigen Abständen überprüft.
Daten von Mitgliedern werden grundsätzlich nicht ohne deren jeweilige Einwilligung herausgegeben.
Sollten Sie trotz dieser Regelungen Werbung erhalten, die möglicherweise auf einen Kontakt zu den Höhlenfreunde Hannover e. V. zurückgehen, teilen Sie uns das bitte über den u. a. Kontakt umgehend mit, damit wir entsprechende Schritte zur Abstellung einleiten können.
Ausnahmsweise kann der Verein aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder richterlicher Beschlüsse dazu gezwungen sein, personenbezogene Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. In diesem Fall wird die Zulässigkeit der Weitergabe kritisch geprüft.
Die DSVGO gilt nicht für die Daten verstorbener Personen ("Gedenkseite"), siehe https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-27/
3. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
Ggf. sollten Nachrichten zu den o. g. Punkten auf dem Postweg versandt werden.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
4. Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
5. Links zu sozialen Medien
Verlinke Bilder in sozialen Medien (z. B. facebook) werden nur mit dem Namenskürzel in der Copyright-Angabe eingestellt. Darüber hinaus erfolgt keinerlei Weitergabe personenbezogener Daten.
6. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Hinweis zur technischen Datensicherheit:
Die Höhlenfreunde Hannover e. V. sind bemüht, alle personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten in der Art zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit jedoch nicht gewährleistet werden, weshalb bei vertraulichen Informationen der Postweg empfohlen wird.
8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz, Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person ("Datenschutzbeauftragter") in unserer Organisation:
Klaus Tuschinsky (Vorsitzender - Stand: 2023-07-27)
Magdeburger Str.7,
30952 Ronnenberg,
Tel.: 05109 / 51 61 51
tuschinsky.klaus(at)kabelmail.de
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Zuhilfenahme
Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.
Aus Datenschutzgründen (insbesondere ab 25. Mai 2018 wegen der Datenschutz-Grundverordnung DSGVO) wurden und werden hier außer den offiziellen Ansprechpartnern im Vereinsvorstand, Autoren und verstorbenen Höhlenfreunden keine Personennamen angegeben und gespeichert.
Die Mitglieder der Höhlenfreunde Hannover betreiben Höhlenforschung als Hobby und handeln dabei als natürliche Personen.
Hinsichtlich der gezeigten Fotos gilt:
Auf eine konkludente Einwilligung der auf den hier gezeigten Bildern abgebildeten Personen schließen lässt sich beispielsweise, wenn die Personen erkennen, dass sie fotografiert werden und dabei lächelnd oder gar posierend in die Kamera blicken (vgl. LG Münster, Urt. v. 24.03.2004).
Aufgrund der besonderen und typischen Situation, dass fast jedes Foto in Höhlen vorbereitet werden muss, ist der o. a. Fall auch durch Halten von Blitzgeräten, durch Stellung zwischen mehreren Blitzgeräten, durch Zeigen auf Tropfsteine usw. gegeben.
Die meisten Fotos wurden explizit für diese Homepage zur Verfügung gestellt. Bei Scans von alten Dias ist der Fotograf nicht immer eindeutig zu benennen. Soweit also bekannt, ist das Copyright-Zeichen (©) mit dem jeweiligen Kürzel des Fotografen bei den Bildern vermerkt.
Die auf Fotos und in Videosequenzen abgebildeten Personen können jederzeit der Veröffentlichung des jeweiligen Bildes widersprechen und die Löschung des Fotos samt der damit verbundenen Daten von der Vereinshomepage verlangen. Die Löschung erfolgt bei der nächsten Aktualisierung, spätestens nach zwei Monaten ab Eingang des Widerspruchs beim Vorstand.
Die DSVGO gilt nicht für die Daten verstorbener Personen (Gedenkseite), siehe https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-27/
Datenschutzerklärung
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist der Verein
Höhlenfreunde Hannover e. V.
vertreten durch
Klaus Tuschinsky (Vorsitzender - Stand: 2018-01-20)
Magdeburger Str.7,
30952 Ronnenberg,
Tel.: 05109 / 51 61 51
tuschinsky.klaus(at)kabelmail.de
1. Nutzung unserer Internetseite
Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann werden nur Daten über die Anzahl unserer Besucher erhoben. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, wie viele "Einzigartige Besucher pro Woche" und wie viele einzelne "Seitenaufrufe pro Woche" erfolgt sind. Die Kontaktaufnahme über ein Formular ist nicht mehr vorgesehen.
Der Bezug zu einem einzelnen Besucher lässt sich nicht herstellen, insbesondere erhalten wir nicht die IP-Adressen der Besucher unserer Seite. Das Erstellen von personenbezogenen Nutzungsprofilen ist uns weder möglich noch liegt es in unserem Interesse.
2. Zwecke der Datenverarbeitung durch den Verein und Dritte
Wir verarbeiten vorhandene personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken (beispielsweise Quellenangaben bei Autoren, Copyright von Fotos). Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- - Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- - die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
- - die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
- - die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Bei E-Mails werden die Kontaktdaten der Absender so lange gespeichert, wie es die Korrespondenz erfordert. Wenn wir nach dem 25.05.2018 auf diesem Wege weitere personenbezogene Daten erhalten, nutzen wir diese grundsätzlich nicht, um die Absender für Werbezwecke zu kontaktieren.
Sofern wir Dritte (Dienstleister) mit der Erledigung von Arbeiten für unseren Verein betrauen, werden diese vertraglich dazu verpflichtet, die gesetzlichen Datenschutzstandards einzuhalten. Die Einhaltung unserer Vorgaben wird in unregelmäßigen Abständen überprüft.
Daten von Mitgliedern werden grundsätzlich nicht ohne deren jeweilige Einwilligung herausgegeben.
Sollten Sie trotz dieser Regelungen Werbung erhalten, die möglicherweise auf einen Kontakt zu den Höhlenfreunde Hannover e. V. zurückgehen, teilen Sie uns das bitte über den u. a. Kontakt umgehend mit, damit wir entsprechende Schritte zur Abstellung einleiten können.
Ausnahmsweise kann der Verein aufgrund gesetzlicher Vorgaben oder richterlicher Beschlüsse dazu gezwungen sein, personenbezogene Daten an staatliche Stellen weiterzugeben. In diesem Fall wird die Zulässigkeit der Weitergabe kritisch geprüft.
Die DSVGO gilt nicht für die Daten verstorbener Personen ("Gedenkseite"), siehe https://dsgvo-gesetz.de/erwaegungsgruende/nr-27/
3. Ihre Betroffenenrechte
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
- - Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
- - Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
- - Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
- - Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
- - Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Ggf. sollten Nachrichten zu den o. g. Punkten auf dem Postweg versandt werden.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
4. Eingebettete YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Betreiber der entsprechenden Plugins ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
5. Links zu sozialen Medien
Verlinke Bilder in sozialen Medien (z. B. facebook) werden nur mit dem Namenskürzel in der Copyright-Angabe eingestellt. Darüber hinaus erfolgt keinerlei Weitergabe personenbezogener Daten.
6. Löschung bzw. Sperrung der Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
7. Hinweis zur technischen Datensicherheit:
Die Höhlenfreunde Hannover e. V. sind bemüht, alle personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten in der Art zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit jedoch nicht gewährleistet werden, weshalb bei vertraulichen Informationen der Postweg empfohlen wird.
8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz, Beschwerden oder Verbesserungsvorschläge im Hinblick auf Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person ("Datenschutzbeauftragter") in unserer Organisation:
Klaus Tuschinsky (Vorsitzender - Stand: 2023-07-27)
Magdeburger Str.7,
30952 Ronnenberg,
Tel.: 05109 / 51 61 51
tuschinsky.klaus(at)kabelmail.de
Diese Datenschutzerklärung wurde unter Zuhilfenahme
Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt.