Ausrüstungsvorschläge für HöhlentoureN
(ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr!)
Je nachdem, ob eine Schauhöhle besichtigt werden soll, ob eine Tour in Horizontalhöhlen, reine Schachthöhlen oder gemischte Formen führen soll, ob es in eine wasserführende, eine Unterwasserhöhle oder eine Eishöhle gehen soll - und schließlich gibt es Höhlen, in denen mehrere Aspekte zusammenkommen, es gibt eine "Grundausrüstung" (z. B. Kleidung und Licht) und für jeden Höhlentyp (oder -abschnitt) besondere Anforderungen an die Ausrüstung. Schon bei der Vorbereitung ist daran zu denken und auch die Anfahrt, das Umziehen (am Auto oder vor der Höhle?) und der Zuweg / An- oder Abstieg zur Höhle zu beachten.
Die Foto- oder Film- / Videoausrüstung kommt dann noch hinzu.
Die nachstehenden Aufstellungen sind ohne Gewähr. Sie sollen nur als Beispiel dienen und haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder hat eigene Erfahrungen gemacht und persönliche Vorlieben entwickelt. Mancher - aber nicht jeder - benutzt z. B. gerne Knie- und / oder Ellenbogenschoner beim "Schliefen", dem Kriechen durch niedrige und
enge Passagen.
● Schauhöhlen
● "Einfache" Horizontalhöhlen
● Höhlen mit Kletterpassagen
● Schachthöhlen
● Wasserhöhlen
● Eishöhlen
● Unterwasserhöhlen - hier nicht dargestellt
Der Übergang von einem kurzen, frei zu durchtauchenden Siphon in einer Wasserhöhle zur Unterwasserhöhle liegt bei der Erfordernis von Pressluft- / Atemgeräten und weiterer spezieller Tauchausrüstung - und auch einer medizinischen Taucheignung!
Höhlentauchen wird von uns nicht praktiziert, daher wird dieser Aspekt hier auch nicht weiter beleuchtet.
Die Vermessung von Höhlen ist generell ein gesondertes Feld, das hier ebenfalls nicht beschrieben wird.
Eine nach unserer Meinung Gesamtdarstellung ist u. a. beim VÖH zu finden:
HERRMANN, ECKART; PLAN, LUKAS; SULZBACHER, DIETER (2007)
Die Speläomerkblätter der Verbandes Österreichischer Höhlenforscher (derzeit (2018) sind es 266 Seiten, PDF mit rund 40 MB), frei herunterzuladen von
-> hoehle.org/spelaeomerkblaetter
Es sind auch einzelne Aspekte jeweils gesondert auszuwählen.
Die nachstehenden Aufstellungen sind ohne Gewähr. Sie sollen nur als Beispiel dienen und haben nicht den Anspruch auf Vollständigkeit. Jeder hat eigene Erfahrungen gemacht und persönliche Vorlieben entwickelt. Mancher - aber nicht jeder - benutzt z. B. gerne Knie- und / oder Ellenbogenschoner beim "Schliefen", dem Kriechen durch niedrige und
enge Passagen.
● Schauhöhlen
● "Einfache" Horizontalhöhlen
● Höhlen mit Kletterpassagen
● Schachthöhlen
● Wasserhöhlen
● Eishöhlen
● Unterwasserhöhlen - hier nicht dargestellt
Der Übergang von einem kurzen, frei zu durchtauchenden Siphon in einer Wasserhöhle zur Unterwasserhöhle liegt bei der Erfordernis von Pressluft- / Atemgeräten und weiterer spezieller Tauchausrüstung - und auch einer medizinischen Taucheignung!
Höhlentauchen wird von uns nicht praktiziert, daher wird dieser Aspekt hier auch nicht weiter beleuchtet.
Die Vermessung von Höhlen ist generell ein gesondertes Feld, das hier ebenfalls nicht beschrieben wird.
Eine nach unserer Meinung Gesamtdarstellung ist u. a. beim VÖH zu finden:
HERRMANN, ECKART; PLAN, LUKAS; SULZBACHER, DIETER (2007)
Die Speläomerkblätter der Verbandes Österreichischer Höhlenforscher (derzeit (2018) sind es 266 Seiten, PDF mit rund 40 MB), frei herunterzuladen von
-> hoehle.org/spelaeomerkblaetter
Es sind auch einzelne Aspekte jeweils gesondert auszuwählen.