HFH - Höhlenfreunde Hannover e. V.
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2023
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw. >
      • Paläontologie / Fossilien
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
      • Rettung Verletzter vom Seil
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Flaschenzug
    • Nostalgie
  • Arbeitsgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister 1
    • Arbeitsgebiet Deister 2
    • Arbeitsgebiet Leine-Weserbergland
    • Arbeiten - unterirdische Tipps & Tricks >
      • Unterirdische Tipps & Tricks 1 - Transportröhre, Aufwickelhilfe für Drahtseilleiter
      • Unterirdische Tipps & Tricks 2 SRT-Fußschlinge
      • Unterirdische Tipps & Tricks 3 Blitzhaken
      • Unterirdische Tipps & Tricks 4 Notsitzgurt
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Leine-Weser-Bergland
    • Harz - Iberg, Rübeland, Südharzer Gipskarst - Kyffhäuser >
      • Harz - Kalkkarst
      • Harz, Gipskarst in Niedersachsen
      • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst in Thüringen
    • Hessen >
      • Herbstlabyrinth
      • Kubacher Kristallhölhle
      • Nordhessen
    • Franken >
      • Karstgebiet A
      • Karstgebiet B
      • Karstgebiet C
      • Karstgebiet C - Schönstein- Brunnsteinhöhle
      • Karstgebiet D
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH (I) Alpen
    • Frankreich >
      • Frankreich Bourgogne-Franche-Comté >
        • Frankreich Bourgogne-Franche-Comté allgemein
        • Frankreich Grotte du Crotot
        • Frankreich Grotte de la Maltière
      • Frankreich Vercors
      • Frankreich Dordogne Périgord
      • Frankreich Ardèche
      • Frankreich Causses
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
      • Karst in Kroatien und Slowenien
      • Karst in Polen Slowakei Tatra
      • Australien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage >
      • Landschaft und Gebäude
      • Pflanzenwelt insbes. Orchideen
      • Tierwelt
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung

Flaschenzug
​

Ein einfacher Flaschenzug zum Aufziehen von schwerem Gepäck oder zur Rettung nach oben, jeweils aus einem Schacht. 
​
​
Bild
Dieser Flaschenzug verringert beim Zug nach oben die Last auf ein Drittel.
Es wird jeweils ein Seilstück durchgezogen und dann entlastet (1 "Hub").

Benötigtes Material:
​- 3 Karabiner zur Aufhängung und Verbindung
- 2 Seilrollen
- 2 Klemmen als Rücklaufsperren (R)
  (Bloqueur am Fixpunkt und am belasteten Seil nach unten,
   oder dort - wie hier gezeigt - eine Handsteigklemme)
- 2 bis 3 Karabiner als Ballast an der unteren Rücklaufsperre.

Die obere Rücklaufsperre blockiert bei nachlassendem Zug und hält die Last.
Die untere Klemme blockiert bei Zug nach oben und hebt dadurch die Last. 
Bei Entlastung gleitet diese Klemme durch die Ballast-Karabiner am Seil hinunter, bis der nächste Hub erfolgt.

​
 
Gemeinsames Zeigen und Üben ist auch hier angesagt!!!


Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2023
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw. >
      • Paläontologie / Fossilien
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
      • Rettung Verletzter vom Seil
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Flaschenzug
    • Nostalgie
  • Arbeitsgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister 1
    • Arbeitsgebiet Deister 2
    • Arbeitsgebiet Leine-Weserbergland
    • Arbeiten - unterirdische Tipps & Tricks >
      • Unterirdische Tipps & Tricks 1 - Transportröhre, Aufwickelhilfe für Drahtseilleiter
      • Unterirdische Tipps & Tricks 2 SRT-Fußschlinge
      • Unterirdische Tipps & Tricks 3 Blitzhaken
      • Unterirdische Tipps & Tricks 4 Notsitzgurt
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Leine-Weser-Bergland
    • Harz - Iberg, Rübeland, Südharzer Gipskarst - Kyffhäuser >
      • Harz - Kalkkarst
      • Harz, Gipskarst in Niedersachsen
      • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst in Thüringen
    • Hessen >
      • Herbstlabyrinth
      • Kubacher Kristallhölhle
      • Nordhessen
    • Franken >
      • Karstgebiet A
      • Karstgebiet B
      • Karstgebiet C
      • Karstgebiet C - Schönstein- Brunnsteinhöhle
      • Karstgebiet D
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH (I) Alpen
    • Frankreich >
      • Frankreich Bourgogne-Franche-Comté >
        • Frankreich Bourgogne-Franche-Comté allgemein
        • Frankreich Grotte du Crotot
        • Frankreich Grotte de la Maltière
      • Frankreich Vercors
      • Frankreich Dordogne Périgord
      • Frankreich Ardèche
      • Frankreich Causses
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
      • Karst in Kroatien und Slowenien
      • Karst in Polen Slowakei Tatra
      • Australien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage >
      • Landschaft und Gebäude
      • Pflanzenwelt insbes. Orchideen
      • Tierwelt
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung