HFH - Höhlenfreunde Hannover e. V.
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw.
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Nostalgie
  • Karstgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister Weserbergland
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Weserbergland
    • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst
    • Harz - Kalkkarst
    • Hessen
    • Franken >
      • Franken 1
      • Franken 2 Schönstein- Brunnsteinhöhle
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH Alpen
    • Frankreich Franche-Comté
    • Frankreich Ardèche
    • Frankreich Causses
    • Karst in Polen Slowakei Tatra
    • Karst in Kroatien und Slowenien
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung
Fledermäuse
Bild
Franken: Mausohr in der "Breitensteiner Bäuerin" bei Königstein (© NN)
"Fledermäuse werden als "klassische" Höhlentiere angesehen

Die Tiere sind gut an den Aufenthalt in Höhlen angepasst. Sie orientieren sich dort per Ultraschall, sie überwintern in Höhlen - aber Sie jagen außerhalb der Höhlen, haben Sommerquartiere. Daher zählen sie formal "nur" zu den "Höhlengästen", den "subtroglophilen" Tieren.  
​Eine kleine Übersicht mit den wichtigsten Angaben und weiteren Links ist hier als Excel-Tabelle beigefügt. Darin sind auch die Sichtungen im Deister vermerkt.
Zählungen werden im Beisein des Fledermausbeauftragten der UNB (Untere Naturschutz-Behörde) durchgeführt.

Beispielsweise haben am 2. Februar 2019 die 3 HFH-Mitglieder JT, KT, KHZ
zusammen mit dem Fledermausbeauftragten der UNB 4 Höhlen im Deister und einen Stollen  zur Fledermauskontolle befahren und die Ergebnisse in die 1996 begonnene chronologische Tabelle eingetragen. Die Anzahl der gefunden Fledermäuse ist erfreulicherweise etwas angestiegen.

Zum Downloaden: -> Tabelle Fledermäuse

Weitere Bilder:         -> Fledermausfotos

Im Internet bietet folgender Link einen kleinen Überblick (
mit Kurzbeschreibungen und schematischen Flug-Ansichten) am Beispiel der Fledermäuse in der Segeberger Höhle:
​
http://www.noctalis.de/de/unsere-tiere/die-sieben-fledermäuse-der-segeberger-höhle.html#faqnoanchor
Bild
Fledermausfotos aus Pottenstein-Trägweis vom Mai 2015, aufgenommen an mehreren Abenden, an denen wir nach Höhlentouren oder Wanderungen auf der Terrasse unserer dortigen Ferienwohnung saßen.
Nach vielen Versuchen erreichte Quote: 1 einigermaßen scharfe Fledermaus pro 10 Versuche.  
(© NN)
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Home
    • Sitemap
    • Termine >
      • Termine 2019
      • Termine Vorjahre
  • Theorie
    • Grundlagen Geologie usw.
    • Karst- und Sinterformen
    • Foto- und Videothemen
    • Höhlenflora und - Fauna allgemein, Höhlentiere des Jahres
    • Fledermäuse
  • Höhlenschutz Sicherheit
    • Frevel an und in Höhlen
    • Ausrüstung >
      • Kleidung für Schauhöhlen
      • Ausrüstung Horizontalh.
      • Ausrüstung Kletterpassagen.
      • Ausrüstung Schachth.
      • Ausrüstung Wasserh.
      • Ausrüstung Eishöhlen
      • Vor und nach der Tour
    • Sicherheit >
      • Sicherheit Fotos
      • Sicherheit Film
    • Knoten >
      • Achter und Varianten
      • Bandschlingenk.
      • Blockierknoten
      • Doppelter Spierenstich
      • Halbmastwurf
      • Halbmastwurf Abseilen
      • Hasenohr-Knoten
      • Neuner-Knoten
      • Schmetterlingsk.
      • Prusikknoten
      • Karabiner-Klemmknoten
      • Topsegelschotstek
    • Nostalgie
  • Karstgebiete
    • Arbeitsgebiet Deister Weserbergland
  • Bildergalerien HFH
    • Deister
    • Weserbergland
    • Harz, Kyffhäuser - Gipskarst
    • Harz - Kalkkarst
    • Hessen
    • Franken >
      • Franken 1
      • Franken 2 Schönstein- Brunnsteinhöhle
    • Sauerland Ostwestfalen Teutoburger Wald
    • Schwaben
    • D-A-CH Alpen
    • Frankreich Franche-Comté
    • Frankreich Ardèche
    • Frankreich Causses
    • Karst in Polen Slowakei Tatra
    • Karst in Kroatien und Slowenien
    • Weitere Höhlenfotos >
      • Italien
    • Höhlenflora und - Fauna >
      • Fledermausfotos
    • Karst u. Höhleninhalte >
      • Höhleninhalt Eis
    • Übertage
  • Links und Literatur
    • Wichtige Nachrichten
    • Artikel und Berichte
    • Unterhaltsam
    • Videos auf youtube
    • Links
    • Literatur
  • Gedenkseite
  • Impressum Datenschutz
    • Datenschutzerklärung